Das Buch von Muriel Baumeister "Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben" ist ein sehr persönliches Buch der bekannten Schauspielerin. Darin schildert sie, wie sie ihre Alkoholsucht besiegt hat. Doch das Buch ist mehr.
Sie erzählt von ihrem frühen Erfolg. Bereits als Schülerin stand sie als Bea Donner in der Familienserie Ein Haus in der Toscana (1990-1994) vor der Kamera. Für diese Rolle wurde sie 1991 mit dem Telestar ausgezeichnet. 1993 erhielt sie die Lilli-Palmer-Gedächtniskamera der Goldenen Kamera als beste Nachwuchsdarstellerin.
Sie erzählt in dem Buch von ihrem Vater, dem Schauspieler Edwin Noël, und von ihren drei Kindern und den dazugehörigen drei Vätern. Mit 21 heiratete sie den Schauspieler Rainer Strecker. Ihr gemeinsamer Sohn wurde 1993 geboren. Nach fünf Jahren wurde die Ehe geschieden. Zu dieser Zeit war sie an einer lebensgefährlichen Gehirnentzündung erkrankt.
Zwischen 2003 und 2006 war sie mit dem Schauspieler Pierre Besson liiert. Sie haben eine gemeinsame Tochter. Ein halbes Jahr nach deren Geburt erfolgte das Liebes-Aus. Das warf sie aus der Bahn.
Nach der Geburt ihrer jüngsten Tochter Ende Dezember 2014 war es anders als bei ihren ersten beiden Kindern. Ihr Leben mit ihrem Baby fühlte sich für Muriel Baumeister nicht richtig an. Sie traute sich nicht, darüber mit jemandem zu reden und sich Hilfe zu holen, weil sie sich dafür schämte. Jedes Wickeln, jedes Wiegenlied und jeder Spaziergang fielen ihr sehr schwer. Sie schämte sich dafür und hatte Schuldgefühle. Sie fing deshalb an, immer mehr zu trinken.
Nach einem Autounfall, bei dem ihre Tochter mit im Auto saß, fand sie die Kraft und den Mut, eine Therapie zu machen und schaffte es, den Teufelskreis aus Scham und Schuldgefühlen zu durchbrechen. Ihr Motto wurde "Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben".
Fazit: Ich finde dieses Buch sehr offen und mutig. Es hat sich für mich sehr gut gelesen, zumal es mehr über die Schauspielerin erzählt, als den Weg vom Alkohol loszukommen. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.