Der als Komödie angekündigte Film ist mehr als das. Für mich ist das ein berührender und sensibler Film für die ganze Familie passend zum Weihnachtsfest.
In meinem Artikel findet ihr eine Inhaltsangabe, eine Übersicht über die Besetzung der Rollen und meine persönlichen Eindrücke vom Film.
Inhalt des Weihnachtsfilms
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in München sind mitten in den Vorbereitungen zum Heiligabend. Der Film beginnt am 23.12. beim Weihnachtsbaumkauf. Miriam und Julchen suchen nach einem Weihnachtsbaum und können sich nicht entscheiden. Ein junger Mann berät sie dabei und sie erwerben eine große Nordmanntanne. Das Mädchen betet und bittet dabei den Weihnachtsmann und den lieben Gott darum, dass ihre Mutter nicht mehr traurig ist und es ein schönes Fest wird.
Hausfrau Waltraut macht die Wohnung schön, sie freut sich auf den Besuch der Kinder und wartet auf ihren Mann, der die schon lange vorbestellte Gans abholen soll. Sie hat ein tolles Rezept, wonach man die Gans am Vortag mit Orangenöl einpinselt, damit das Aroma sich über Nacht entfalten kann. Jetzt muss nur noch Ehemann Achim mit der Gans nach Hause kommen.
Ein junges Pärchen will das erste gemeinsame Weihnachten feiern und alles besser machen als die Eltern. Die Beiden haben aber unterschiedliche Vorstellungen, das beginnt schon beim Weihnachtsbaumschmuck. Als der junge Mann den Lieblingsengel seiner Freundin aufhängen will fällt dieser zu Boden und geht kaputt. Sie streiten sich und er geht aus dem Haus, kommt aber später zurück.
Der junge Pfarrer Gregor ist mächtig aufgeregt und schreibt seine Predigt mehrmals um. Er hat ein schweres Erbe angetreten und will es natürlich so gut machen wie sein Vorgänger und die hohen Erwartungen seines Vaters erfüllen. Doch dann passiert es, dass er auf der Straße ausrutscht und so unglücklich stürzt, dass er nicht allein aufstehen kann. Die Hausbewohner eilen zu Hilfe und gemeinsam bringen sie Gregor zu Miriam, die einen Notarzt ruft. Bis der Arzt eintrifft, liegt er auf dem Sofa und wird umsorgt.
Michael, der alleinerziehende Vater von Nina, hatte während der Vorbereitungen Stress mit seiner Tochter, die keine Lust auf Weihnachten hatte und aus dem Haus wollte, um zu Freunden zu gehen. In der neuen Situation kümmert sie sich rührend um Julchen.
Rosa Wagner, eine alte Dame, die noch immer nicht verwunden hat, dass ihre Tochter vor ihr gestorben ist, fühlt sich inmitten der Hausbewohner sehr wohl und genießt es, nicht allein zu sein. Sie lächelt vor sich hin.
Alle Hausbewohner kommen in Weihnachtsstimmung und versöhnen sich, was auch an dem Punsch liegt, den Miriam gemacht hat. Es wird sogar ausgelassen getanzt. Plötzlich bemerken sie, dass sich Frau Wagner nicht bewegt. Endlich kommt der Notarzt und kann dem Pfarrer mit einer Spritze den Schmerz lindern. Bei Frau Wagner kann er nur noch den Tod feststellen.
Gemeinsam gehen alle in die Kirche. Der Pfarrer entscheidet sich gegen seine vorbereitete Rede und hält eine wunderbare Predigt. Miriam singt ein für Weihnachten außergewöhnliches Lied der britischen Rockband Coldplay. Die Gemeinde und die Hausbewohner sind begeistert. Am Abend klingelt es bei Miriam und Gregor steht vor der Tür. Die Beiden haben sich verliebt.
Übersicht der Darsteller
- Miriam Kirsch Diana Amft
- Julchen Kirsch Lara Sophie Rottmann
- Gregor Thaler Wotan Wilke Möhring
- Waltraud Henning Gisela Schneeberger
- Achim Henning August Zirner
- Rosa Wagner Bibiana Zeller
- Hausmeister Eberling Fred Stillkrauth
- Michael Thomas Loibl
- Nina Janina Fautz
- Isabell Maria Weidner
- Nick Mario Klischies
- Philipp Florian Karlheim
- Susanne Anja Klawun
- Jan, Julchens Vater Markus Brandl
- Vater Thaler Walter Hess
- Kirchenvorstandsvorsitzende Sarah Camp
- Feinkostladenbesitzer Herman van Ulzen
Meine Meinung zum Film
Der Film Obendrüber, da schneit es ist ein rührseliges Weihnachtsmärchen für die ganze Familie, der sehr zu Herzen geht. Der gemeinsame Abend hat für jeden Einzelnen etwas Positives gebracht und es war für alle ein gelungenes Weihnachtsfest, selbst für Frau Wagner, die für immer friedlich eingeschlafen ist.
Der Film wurde mit hervorragenden Schauspielern besetzt und Diana Amft hat gezeigt, dass sie nicht nur komisch sein kann.
Wie hat euch der Film gefallen? Teilt mir gern eure Meinung mit, ich bin sehr gespannt.