Der junge Kommissar Gereon Rath aus Köln kommt im Frühjahr 1929 im Zusammenhang mit Ermittlungen zu einem scheinbar einfachen Fall nach Berlin.
Die Erfolgsserie wurde im Jahre 2017 in zwei Staffeln produziert und auf dem Fernsehsender Sky ausgestrahlt. Die Erstausstrahlung im Free-TV war am 30.09.2018. Je Staffel wurden 8 Episoden produziert.
Folge 1
Gemeinsam mit Kommissar Wolter ermittelt Gereon Rath gegen einen Pornoring. Bei einer Razzia stoßen sie auf ein brisantes Foto, wodurch es zu einer unerwarteten Wendung im Fall kommt. Im Polizeipräsidium trifft Gereon Rath auf die Stenotypistin Charlotte Ritter, die mit Polizeiaufträgen ihre Familie über Wasser hält. Zur gleichen Zeit fährt ein Güterzug über die Grenze zwischen Russland und Deutschland und wird überfallen. Bei diesem Überfall wird ein Waggon mit brisantem Inhalt ohne Kontrolle an den Zug angekoppelt. Der russische Revolutionär Alexei Kardakow und die russische Sängerin Swetlana Sorokina sind über die geglückte Aktion erleichtert. Der Inhalt soll nach Berlin geschmuggelt werden.
Folge 2
Als Gereon Rath den festgenommenen Porno-Produzenten König im Polizeipräsidium verhört, gerät dieses Verhör außer Kontrolle. Charlotte kann zufällig Rath aus einer heiklen Situation retten. Abends geht Charlotte in den Tanzpalast "Moka Efti", um sich zu amüsieren. Sie lernt den Sänger Nikoros kennen, der jedoch nicht der ist, für den er sich ausgibt. Bei den russischen Revolutionären kommt es zu Verrat mit großen Folgen.
Folge 3
Gereon Rath erhält von einer Prostituierten wichtige Hinweise aus dem Pornomilieu. Für den 1. Mai sind Demonstrationen geplant, auf die sich die Polizei mit schweren Waffen und großen Mengen an Munition entsprechend vorbereitet. Swetlana Sorokina versucht, den inzwischen in Berlin angekommenen Güterzug weiterzuleiten. Zugführer Boris wird skeptisch und bringt sich dadurch in Gefahr. Charlottes Mutter lässt sich von der Armenärztin untersuchen und bekommt eine erschreckende Diagnose. Rath wird durch den russischen Revolutionär Alexei Kardakow in dessen Aktionen hineingezogen.
Folge 4
Kommissar Gereon Rath und Kommissar Wolter werden in die bürgerkriegsähnlichen Ereignisse zum 1. Mai verwickelt. Gereon Rath befragt Dr. Völcker, die die Verletzten der Maidemonstration ärztlich versorgt. Rath und Charlotte beschließen nach der Obduktion eines getöteten russischen Revolutionärs, gemeinsam zu ermitteln. Doch Charlotte hat ein Geheimnis, wovon Wolter weiß und es für sich nutzt. Swetlana Sorokina tarnt heimlich den Waggon der Revolutionäre und kann sich mit ihren Reizen aus einer gefährlichen Situation retten. Charlotte geht zusammen mit ihrer Freundin Greta in den Tanzpalast "Moka Efti". Sie wird Opfer einer Erpressung.
Folge 5
Am 1. Mai sind viele Menschen bei den Straßenkämpfen ums Leben gekommen. Die Arbeiter sinnen auf Rache. Auf einem Beweisfoto entdeckt Gereon Rath bei genauerem Hinsehen ein erschreckendes Geheimnis. Charlotte gelingt es, unter Vortäuschung falscher Tatsachen in die Wohnung von Kardakow zu kommen.
Folge 6
Als Gereon Rath mit seinen Ermittlungen nicht weiter kommt, bittet er seinen Kollegen Wolter, ihm behilflich zu sein. Charlotte findet eine neue Spur. Der russische Revolutionär Alexei Kardakow versucht mit der Hilfe des Betreibers des "Moka Efti", an die Fracht des Güterzuges zu gelangen. Das hat gravierende Folgen.
Folge 7
Der aus Russland stammende Güterzug wird auf Anweisung von Regierungsrat Benda beschlagnahmt. Dieser weiht Rath in einen Verdacht ein. Charlotte findet gefälschte Frachtpapiere für den eingeschmuggelten Waggon.
Folge 8
Der Unternehmer Alfred Nyssen ist für die Fracht des Güterzuges verantwortlich und wird deshalb zum Verhör abgeführt. Während dessen suchen Gereon Rath und sein Kollege Bruno Wolter das "Moka Efti" auf. Hier kommt es zu einer Auseinandersetzung.
Folge 9
Im Wald werden mehrere tote russische Revolutionäre gefunden. Rath erkennt einen davon wieder. In Charlottes Familie gibt es einen Todesfall. Alfred Nyssen wird von seiner Mutter gedemütigt.
Folge 10
Charlotte gelingt es, im "Moka Efti" ein geheimes Treffen zwischen Günther Wendt, dem Referenten des Reichspräsidenten, Zörgiebel, und Trochin zu beobachten. Auch Jänicke gelangt an Informationen, was einigen Leuten nicht gefällt.
Folge 11
Gemeinsam mit dem Polizeifotografen Gräf macht Gereon Rath einen Flug über Russland. Trotz Beschuss gelingen ihnen wichtige Aufnahmen. Charlottes Bewerbung bei der Polizei ist nicht erfolgreich.
Folge 12
Gereon Rath ist froh, als er nach dem waghalsigen Flug wieder am Boden ist. Er erfährt vom Mord an einem Kollegen. Charlotte macht sich Vorwürfe. Ihr Anfangsverdacht bestätigt sich.
Folge 13
Durch das belastende Fotomaterial können die vermeintlichen Mitglieder der Schwarzen Reichswehr zum Verhör gezwungen werden. Charlotte befindet sich in Gefahr, kann aber gleichzeitig unverhofft an neue Informationen gelangen.
Folge 14
Rath kann den geplanten Putsch der Schwarzen Reichswehr abwenden. Er konnte vorher Generalmajor Seegers ein Geständnis abringen. Doch er fällt unter den besonderen Schutz hoher Amtsträger. Charlotte kann sich aus ihrer gefährlichen Lage befreien, muss dafür aber Informationen preisgeben.
Folge 15
Charlotte verschweigt gegenüber Rath ihr Martyrium der letzten Tage. Sie erzählt ihm aber von ihrem Fund des Notizbuchs und vom geplanten Überfall auf den Güterzug. Sie begeben sich sofort auf den Weg zu Benda, werden unterwegs jedoch angegriffen. Benda hatte den Falschen vertraut.
Folge 16
Rath macht alleine Jagd auf den abgefahrenen Güterzug und trifft auf Mitglieder der Schwarzen Reichswehr. Es kommt zu einem lebensgefährlichen Kampf zwischen ihnen. Bendas Schicksal ist besiegelt. Greta ist fassungslos. Sie machen Jagd auf die Schuldigen, doch die Fährte erweist sich als falsch.