Rolf Hoppe war einer der bekanntesten Schauspieler der DDR. Er konnte auf eine 50-jährige erfolgreiche Karriere zurückblicken. 1930 in Thüringen geboren, spielte er ab 1963 mehr als 400 Rollen für Film und Fernsehen und am Theater.
Dabei wurde er in Filmen häufig als Bösewicht besetzt. Ab 1968 spielte er regelmäßig in den DDR-Indianerfilmen mit. 1974 sah man ihn im Musikfilm Orpheus in der Unterwelt als Jupiter. Er konnte einfach alles spielen - Gegenwartsfilme und historische Filme, Drama und Komödie, Hauptrollen und Nebenrollen. 1981 wurde er mit seiner Rolle als Hermann Göring im deutsch-ungarischen Filmdrama Mephisto auch international bekannt.
In den letzten Jahren wurde er mit seiner Rolle als König im Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, der seit Jahren zu Weihnachten im Fernsehen gesendet wird, identifiziert. Seine letzte Rolle in einem DEFA-Film war der Geldschrankknacker Bruno Markward im Film Der Bruch neben Götz George und Otto Sander.
Es waren nicht immer die ganz großen Rollen, die es ihm angetan haben. Selbst kleinere Rollen füllte er mit seinem schauspielerischen Können hervoragend aus. Zu meinen Lieblingsfilmen mit Rolf Hoppe gehören zum Beispiel Der Staatsanwalt hat das Wort - Hubertusjagd (1985), in dem sich der 50-jährige Clemens Gerlach nach 25 Ehejahren in die junge Eva Schenk verliebt, und Linda geht tanzen (2011), in dem er als Senior sein Restaurant nur ungern seinem Sohn ganz überlässt, ohne sich einzumischen.
Sein Privatleben hat er sein Leben lang vor der Öffentlichkeit geschützt. Dem Autor Dieter Zumpe ist es mit seinem Buch Rolf Hoppe: Geträumtes Leben - gelebte Träume hervorragend gelungen, den großartigen Schauspieler zu porträtieren.
Ausführlichere Angaben zu seinem Leben und Wirken und die Filmographie von Rolf Hoppe findet ihr hier.
Rolf Hoppe starb am 14.11.2018 im Alter von 87 Jahren im Kreise seiner Familie. Seinen Tod bedaure ich sehr.