Die diesjährige Preisverleihung fand am 13. April 2018 in Marl statt.
Über den Preis
Der Grimme-Preis wird seit 1964 alljährlich in Marl vergeben. Der Preis wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) gestiftet. Ausgezeichnet werden Fernsehsendungen, Serien und Mehrteiler sowie spezielle TV-Leistungen, die "die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und dabei nach Inhalt und Form Vorbild für die Fernsehpraxis sein können." In diesem Jahr wurde der Preis bereits zum 54. Mal verliehen.
Die Preise werden für verschiedene Bereiche vergeben, wie Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung, Kinder & Jugend, Publikumspreis der Marler Gruppe und Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Als "Filmeule" habe ich mich besonders für die beteiligten Filme und Serien interessiert.
Nominierungen im Wettbewerb Fiktion
Folgende Filme waren nominiert:
- Am Abend aller Tage (BR)
- Das Leben Danach (WDR)
- Der König von Berlin (RBB/ARD Degeto)
- Die Maßnahme (BR)
- Eine unerhörte Frau (ZDF/ARTE)
- Goster (HR)
- Katharina Luther (MDR/ARD Degeto/BR/SWR)
- Königin der Nacht (SWR)
- Landgericht - Geschichte einer Familie (ZDF)
- Tatort - Borowski und das Fest des Nordens (NDR)
- Tatort - Stau (SWR)
- Wunschkinder (WDR/ARD Degeto)
- Zuckersand (BR/ARD Degeto/MDR)
- Zwei (WDR)
Nominierte Serien:
- 4 Blocks (TNT)
- Babylon Berlin (ARD Degeto/Sky)
- Das Verschwinden (BR/ARD Degeto/NDR/SWR)
- Hindafing (BR)
Preisträger im Wettbewerb Fiktion
- 4 Blocks (TNT Serie)
- Babylon Berlin (ARD Degeto/Sky Deutschland/WDR)
- Dark (Netflix)
- Landgericht - Geschichte einer Familie (ZDF)
- Zuckersand (BR/ARD Degeto/MDR)
Mein Resümee
Persönlich freue ich mich über die Ehrung des Films Landgericht - Geschichte einer Familie mit den Hauptdarstellern Ronald Zehrfeld und Johanna Wokalek.
Im Herbst 2018 sind die insgesamt 16 Episoden der ausgezeichneten Serie Babylon Berlin dann auch im Ersten zu sehen. Nachdem die Serie 2018 in mehreren Kategorien den Deutschen Fernsehpreis sowie die Romy - TV-Event des Jahres, die Goldene Kamera in der Kategorie Bester deutscher Schauspieler für Volker Bruch bekommen hat, kamen bei der Grimme-Preis-Verleihung jetzt folgende Preisträger hinzu:
- Henk Handloegten (Buch/Regie)
- Tom Tykwer (Buch/Regie/Filmmusik)
- Achim von Borries (Buch/Regie)
- Alexander Berner (Montage)
- Claus Wehlisch (Montage)
- Antje Zynga (Montage)
- Uli Hanisch (Szenenbild)
- Pierre-Yves Gayraud (Kostüm)
- Johnny Klimek (Filmmusik)
- Mario Kamien (Szenenmusik)
- Nikko Weidemann (Szenenmusik)
- Liv Lisa Fries (Darstellung)
- Volker Bruch (Darstellung)
- Peter Kurth (Darstellung)
Von den anderen Preisträgern des Abends möchte ich Maren Kroymann erwähnen, die für ihre Satiresendung Kroymann ausgezeichnet wurde. In ihrer Dankesrede freute sie sich, dass sie als "Alte Feministein" diesen Preis bekommen hat.
Allen Preisträgern gratuliere ich recht herzlich!