Wie kam ich auf die Idee, über Schauspielerfamilien zu schreiben?
Als ich am 01. Dezember 2015 mit meinem Blog über deutsche Filme und deutsche Schauspieler begonnen habe, habe ich sehr viel zu diesen Themen recherchiert und mir entsprechende Übersichten erstellt. Dabei ist mir aufgefallen, wie oft die Kinder ebenfalls den Beruf ihrer Eltern wählen und wie viele Beziehungen und Ehen es zwischen Schauspielern gibt und gab.
Durch Künstlernamen oder die Beibehaltung der Geburtsnamen trotz Heirat ist die Verwandtschaft nicht immer sofort auf den ersten Blick erkennbar. Immer wieder gab es für mich interessante neue Fakten und Überraschungen aus dem Privatleben der Schauspieler.
Wann spricht man von einer Schauspielerfamilie?
Laut Definition bei Wikipedia bezeichnet man eine Familie als Schauspielerfamilie, wenn seit mehreren Generationen die Familienmitglieder den Beruf des Schauspielers ausüben oder zumindest einen ähnlichen Beruf am Theater oder bei Film und Fernsehen haben.
Oft wird die Leidenschaft für die Schauspielerei und das Theater den Kindern mit in die Wiege gelegt. Viele von ihnen verbringen als Kinder von Schauspielern in ihrer Kindheit die meiste Zeit im Theater oder am Filmset. Manchmal sind es auch andere Verwandte, die den Kindern die Schauspielerei nahe bringen.
Über welche Schauspielerfamilien werde ich künftig Artikel schreiben?
Passend zum Inhalt meines Blogs werde ich vor allem über deutsche und deutschsprachige Schauspieler schreiben. Da ich in der ehemaligen DDR aufgewachsen bin, werde ich mich dabei besonders mit Schauspielern beschäftigen, die ebenfalls in der DDR aufgewachsen sind bzw. in DEFA-Filmen und Filmen des Deutschen Fernsehfunks (DFF) mitgewirkt haben.
Den Anfang mache ich mit einigen meiner Lieblingsschauspieler wie zum Beispiel Ursula Karusseit, Muriel Baumeister, Anna Loos und Hendrik Duryn.
Was macht die Faszination des Schauspielerberufes aus?
Schon als Kind schlüpfen die Menschen gern in andere Rollen und probieren Neues aus. Manche machen das, was für viele nur als Spiel in der Kindheit gedacht ist, zu ihrem Beruf und stellen sich immer wieder neuen Anforderungen an die unterschiedlichsten Rollen und schlüpfen in verschiedene Lebenssituationen.
Die Schauspieler gehen dabei oft an emotionale Grenzen, egal, ob Freud oder Leid. Richtig gute Schauspieler sind für mich die, die auch Extremsituationen glaubhaft und lebensnah darstellen können, egal ob zum Beispiel Wutausbrüche oder Freudentränen.
Der Wunsch nach schnellem und leichtverdientem Geld kann es nicht sein, hört man doch öfter, dass selbst bekannte Schauspieler in die Pleite abgerutscht sind oder sich ein zweites Standbein aufbauen, um leben zu können.
Meine Artikel über Schauspielerfamilien
Hier findet ihr meine bisherigen Beiträge über deutsche Schauspielerfamilien:
Geplant sind demnächst zum Beispiel folgende Artikel:
- Schauspielerfamilie Schwiers und Jacob
- Schauspielerfamilie Mühe und Gröllmann
- Schauspielerfamilie Keller und Schnitzler und Mann und Knof
- Schauspielerfamilie Reinecke und von Wangenheim
Mich interssiert eure Meinung zu diesem Thema. In Kürze gibt es dann den ersten Artikel zu einer konkreten Schauspielerfamilie - lasst euch überraschen!