Hier möchte ich euch einen meiner absoluten Lieblingsfilme, den Film Wege übers Land, genauer vorstellen. Obwohl fast 50 Jahre alt, gehört er auch heute noch zu meinen Lieblingsfilmen. In meinem Artikel Ursula Karusseit als Gertrud Habersaat in "Wege übers Land" habe ich bereits über diesen Film berichtet.
Jetzt möchte ich auf weitere Rollen und ihre Darsteller eingehen. Dabei habe ich mir scheinbare Nebenrollen herausgesucht.
Zu Inhalt und ausgewählten Schauspielern
Zum Inhalt des Films habe ich ja bereits unter Deutsche Filme einiges beschrieben, was ich hier nicht wiederholen möchte. Dafür möchte ich hier auf einige meiner Lieblingsszenen eingehen.
Erika Pelikowsky als Großbäuerin Lesstorff spielt ihre Rolle hervorragend. Für mich ist sie eine der ganz großen Schauspielerinnen. Ich hatte das Vergnügen, sie mehrfach im Deutschen Theater in Berlin auf der Bühne zu sehen. In ihrer Rolle macht sie trotz körperlicher Gebrechen mit ihrer stolzen Haltung und ihrer herrischen Stimme unmissverständlich klar, wer das Sagen auf dem Hof hat. Sie bringt abwertend zum Ausdruck, was sie von der Liebschaft ihres Sohnes mit Gertrud hält.
Auch kommandiert sie die junge und etwas vorlaute Magd Irma, gespielt von der damals 23-jährigen Carmen-Maja Antoni. Schon damals zeigte sich deren komisches Talent zum Beispiel als sie stolz zeigt, wo sie überall Knutschflecke von feschen Soldaten hat.
Eine weitere komische Szene mit ihr ist die, als sie zur Hochzeit von Gertrud und Kalluweit mit angeklebtem Schnurbart ein lustiges Ständchen bringt und abrupt beendet, als sie die gedrückte Stimmung bemerkt. Ein paar Jahre später ist sie stolz und energisch an der Seite ihres Verlobten mit dabei, als die Gräfin Palvner enteignet wird.
Ihre komödiantische Seite konnte auch Elsa Grube-Deister als Fräulein Wirsing ausspielen. Sie mausert sich von der schüchternen ehemaligen Magd zur zunehmend selbstbewussten Sekretärin des neuen Bürgermeisters, die anfangs noch Probleme mit der Schreibmaschine und der Rechtschreibung hat.
Eigentlich könnte ich noch viele andere Nebendarsteller herausgreifen. Nennen möchte ich noch die damals 64-jährige Trude Bechmann als die alte Simmoneit und Helga Raumer als Frau Heinemann, die ganz aufgeregt ist, als sie vom kommunistischen Bürgermeister bei der Vorbereitung der Flucht in den Westen überrascht wird.
Rollen und ihre Darsteller
- Gertrud Habersaat Ursula Karusseit
- Jürgen Lesstorff Armin Mueller-Stahl
- Willi Heyer Manfred Krug
- Alte Habersaat Christa Lehmann
- Alte Lesstorff Erika Pelikowsky
- Emil Kalluweit Erik S. Klein
- Gräfin Palvner Angelica Domröse
- Irma Carmen-Maja Antoni
- die alte Simoneit Trude Bechmann
- Dr. Frank Lothar Bellag
- Schneider Volkmar Kleinert
- Heinemann Otto Dierichs
- Frau Heinemann Helga Raumer
- Siebold Hans Hardt-Hardtloff
- Fräulein Wirsing Elsa Grube-Deister
- Jan Ireneusz Kanicki
- Jankow Gerd Ehlers
Meine persönliche Meinung zu diesem Film
Für mich ist dieser Film einer der besten Filme der DDR mit den besten Schauspielern, die es zu dieser Zeit in der DDR gab. Ich habe diesen Film schon unzählige Male angesehen und werde das sicherlich immer wieder tun, wenn ich Lust auf große Fernsehdramatik und großartige Schauspieler habe.
Der Mehrteiler erzählt über eine Zeitspanne von etwa dreißig Jahren von den persönlichen Schicksalen der Figuren, eingebettet in die gesellschaftlichen Verhältnisse vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, über das Ende des Krieges und die Bodenreform bis zur Gründung der Landwirtschaflichen Produktionsgenossenschaften, kurz LPG.
Schreibt mir gern eure Meinung zu Wege übers Land. Auf eure Bewertung des Films freue ich mich schon.