Jahr: 1962
Regie: Siegfried Hartmann
Drehbuch: Siegfried Hartmann
Länge: 74 Minuten
Genre: Komödie
Inhalt - Handlung des Films
Das verhexte Fischerdorf ist eine musikalische Komödie der DDR mit den Hauptdarstellern Lutz Jahoda, Horst Drinda und Brigitte Krause. Der Werbechef Mauritius Halbermann, genannt "Mauts", arbeitet für drei. Er liefert seinem Chef eine Vielzahl an Projekten, die im VEB Gravo-Druck verwirklicht werden könnten. Der Vorgesetzte Brödel unterstützt den Arbeitseifer von Halbermann, während sein Kollege Patzig die Gefahr sieht, dass von den drei gleichzeitig laufenden Projekten mindestens zwei irgendwann schiefgehen könnten.
Er schlägt vor, Mauts in den Urlaub ins betriebseigene Ferienheim an der Ostsee zu schicken. Doch "Mauts" zieht es vor, zu einem Kongress zu fahren. Seine Mitarbeiterin Lore, die mal seine Frau werden soll, will ihn zum Urlaub überreden. Da er bereits zum Kongress abgereist ist, fährt sie wie Brödel und Patzig in den Urlaub nach Aaldorp.
Da alle seine Ansprechpartner zum Urlaub in Aaldorp sind, fährt er ihnen mit Aktenkoffer und Schreibmaschine hinterher, vergisst aber das Manuskript auf seinem Schreibtisch. Nach einigen Turbulenzen, die er für Hexerei hält, entdeckt Mauts wie erholsam Urlaub sein kann.
Links:
Der Film "Das verhexte Fischerdorf" bei Wikipedia
Den Film "Das verhexte Fischerdorf" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Das verhexte Fischerdorf" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 26.04.1934)
(geb. 1903)
(geb. 02.08.1903)
(geb. 01.05.1927)
(geb. 17.11.1913)
(geb. 11.01.1926)
(geb. 10.08.1941)
(geb. 18.06.1927)
(geb. 16.02.1911)
(geb. 09.03.1929)
(geb. 19.09.1920)
(geb. 26.03.1920)
(geb. 09.08.1919)
(geb. 25.01.1928)
(geb. 21.04.1910)
(geb. 14.07.1923)