Jahr: 1963
Regie: Richard Groschopp
Drehbuch: Lothar Kreutz, Richard Groschopp
Länge: 74 Minuten
Genre: Krimi
Inhalt - Handlung des Films
Die Glatzkopfbande ist ein Kriminalfilm der DEFA in s/w aus dem Jahr 1963 mit den Hauptdarstellern Ulrich Thein, Erik S. Klein, Thomas Weisgerber und Rolf Römer. Der Film spielt einige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961.
Nach einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen sind, ermittelt Lothar Czernik, Leutnant der Volkspolizei. Die Ursache für den Unfall war Pfusch. Der Arbeiter mit Spitznamen "King" aus Westberlin ist einer der Verantwortlichen. Er hat früher in der Fremdenlegion gedient.
"King" hat zusammen mit anderen jungen Männern Die Glatzkopfbande gegründet. Sie treiben sich auf der Ostseeinsel Usedom herum und belästigen mit ihren Mopeds, lauter Musik und gewalttigen Übergriffen die Urlauber eines Zeltplatzes in Bansin. Als Reifenventile gestohlen wurden. wird die Polizei alarmiert. Die Situation auf der Insel eskaliert. Leutnant Czernik und seine Kollegen stellen einen Zusammenhang der Bande zu dem Unfall auf der Baustelle fest. Die Mitglieder der Bande werden verhaftet.
Links:
Der Film "Die Glatzkopfbande" bei Wikipedia
Den Film "Die Glatzkopfbande" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Die Glatzkopfbande" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 1932)
(geb. 02.08.1903)
(geb. 03.06.1922)
(geb. 17.11.1913)
(geb. 18.08.1911)
(geb. 22.06.1930)
(geb. 09.12.1941)
(geb. 08.08.1906)
(geb. 11.03.1924)
(geb. 10.08.1941)
(geb. 06.02.1926)
(geb. 13.10.1923)
(geb. 09.03.1929)
(geb. 19.09.1920)
(geb. 13.01.1926)
(geb. 20. 09.1935)
(geb. 1936)
(geb. 10.03.1927)
(geb. 17.03.1939)
(geb. 17.03.1939)
(geb. 19.02.1911)
(geb. 13.02.1903)
(geb. 02.06.1908)
(geb. 22.01.1935)
(geb. 07.04.1930)
(geb. 13.01.1925)
(geb. 13.12.1940)
(geb. 26.10.1944)
(geb. 17.01.1929)
(geb. 09.10.1938)
(geb. 27.03.1893)
Relevante Filme
(1965, Spielfilm)