Jahr: 1963
Regie: Frank Beyer
Drehbuch: Frank Beyer, Hans Oliva
Länge: 80 Minuten
Genre: Komödie
Inhalt - Handlung des Films
Karbid und Sauerampfer ist ein Schwarz-Weiß-Film der DEFA aus dem Jahr 1963 mit den Hauptdarstellern Erwin Geschonneck und Marita Böhme.
Zu Kriegsende liegt auch die Dresdener Zigarettenfabrik in Schutt und Asche. Obwohl Nichtraucher, blutet Kalle das Herz - schließlich war es seine Arbeitsstätte. Um sie wieder aufzubauen, braucht man vor allem Karbid zum Schweißen. Kalle hat eine Quelle in Wittenberg. Er macht sich auf den Weg dorthin und muss nun - mit sieben Fässern - zurück: per Anhalter. Das Abenteuer lässt sich gut an. Die sympathische Karla nimmt ihn ein Stück in ihrem Fuhrwerk mit. Am liebsten würde er bei ihr bleiben, aber die Pflicht treibt ihn weiter. Dass er zurückkommen wird, ist versprochen. Sein einziges Zahlungsmittel, Zigaretten, nimmt ihm ein LKW-Fahrer für eine kleine Wegstrecke ab. Bis er Dresden erreicht, muss er sich noch vom Verdacht der Plünderei reinwaschen, einen Schiffbruch überstehen, sich eines geschäftstüchtigen US-Offiziers und einer mannstollen Witwe entledigen. Zwei Fässer bringt er glücklich durch - genug für den Neuanfang.
Links:
Der Film "Karbid und Sauerampfer" bei Wikipedia
Den Film "Karbid und Sauerampfer" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Karbid und Sauerampfer" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 30.10.1921)
(geb. 12.04.1914)
(geb. 12.11.1901)
(geb. 07.05.1939)
(geb. 23.10.1898)
(geb. 01.09.1944)
(geb. 26.10.1918)
(geb. 24.04.1922)
(geb. 03.06.1922)
(geb. 27.02.1901)
(geb. 01.08.1934)
(geb. 21.05.1924)
(geb. 27.12.1906)
(geb. 11.01.1926)
(geb. 16.05.1929)
(geb. 08.08.1906)
(geb. 11.12.1921)
(geb. 15.05.1920)
(geb. 16.02.1911)
(geb. 03.03.1921)
(geb. 26.02.1905)
(geb. 13.10.1924)
(geb. 21.04.1910)
(geb. 24.07.1926)
(geb. 14.05.1884)
(geb. 31.12.1925)
(geb. 04.08.1932)
(geb. 07.08.1925)
(geb. 13.06.1918)