Jahr: 2013
Regie: Philipp Kadelbach
Drehbuch: Stefan Kolditz
Länge: 180 Minuten
Genre: Fernsehfilm
Bewertung: (5 von 5)
Inhalt - Handlung des Films
Unsere Mütter, unsere Väter ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2013 mit den Hauptdarstellern Volker Bruch, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Ludwig Trepte und Miriam Stein. Fünf Freunde treffen sich 1941 in Berlin zum Abschied, weil Wilhelm und Friedhelm ihren Dienst bei der Wehrmacht antreten müssen. Charlotte, genannt Charly, hat sich zu einem Freiwilligeneinsatz als Krankenschwester gemeldet. Nach dem Ende des Krieges sehen sie sich 1945 wieder, Zwei Freunde fehlen.
Teile: 1 Eine andere Zeit / 2 Ein anderer Krieg / 3 Ein anderes Land
Unsere Mütter, unsere Väter wurde mehrfach ausgezeichnet, so 2013 mit dem Bayrischen Fernsehpreis, Sonderpreis für das Schauspielerensemble und mit dem Deutschen Fernsehpreis als Bester Mehrteiler. Im Jahr 2014 kamen die Goldene Kamera für den Besten Fernsehfilm, der Jupiter und der International Emmy Award hinzu.
Links:
Der Film "Unsere Mütter, unsere Väter" bei Wikipedia
Den Film "Unsere Mütter, unsere Väter" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Unsere Mütter, unsere Väter" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 23.01.1990)
(geb. 1988)
(geb. 03.12.1982)
(geb. 09.03.1980)
(geb. 1981)
(geb. 15.11.1969)
(geb. 20.01.1966)
(geb. 1959)
(geb. 31.08.1976)
(geb. 31.03.1958)
(geb. 22.04.1971)
(geb. 1992)
(geb. 11.12.1983)
(geb. 18.02.1958)
(geb. 24.12.1964)
(geb. 10.09.1984)
(geb. 02.07.1975)
(geb. 05.04.1983)
(geb. 08.03.1974)
(geb. 18.11.1975)
(geb. 11.12.1980)
(geb. 09.01.1982)
(geb. 13.06.1967)
(geb. 10.02.1982)
(geb. 26.06.1967)
(geb. 20.05.1958)
(geb. 13.02.1963)
(geb. 20.10.1979)
(geb. 10.05.1988)
(geb. 17.05.1988)
(geb. 15.10.1990)
(geb. 1977)
(geb. 27.06.1979)
(geb. 10.03.1972)
(geb. 1983)