Jahr: 1965 - 1991
Regie: Gert Kudelka, Jürgen Sehmisch, Helmut Söllig, Horst Zaeske, Wilhelm Gröhl, Ursula Reinhold u. a.
Drehbuch: Gerhard Stübe, Eberhard Richter, Gerhard Jäckel, Ulrich Waldner, Ingeborg Nössig u. a.
Länge: je Folge 45-89 Minuten
Genre: Krimi
Inhalt - Handlung des Films
Der Staatsanwalt hat das Wort war eine Fernsehspiel-Reihe des Deutschen Fernsehfunks beziehungsweise des Fernsehens der DDR, die von 1965 bis 1991 produziert wurde. Es wurden insgesamt 140 Episoden ausgestrahlt.
Der Staatsanwalt Dr. Peter Przybylski sprach am Anfang einleitenden Worte und fasste am Ende die Taten und Umstände zusammen und nannte das Urteil.
Links:
Passende Beiträge über "Der Staatsanwalt hat das Wort" in meinem Blog
Der Film "Der Staatsanwalt hat das Wort" bei Wikipedia
Den Film "Der Staatsanwalt hat das Wort" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Der Staatsanwalt hat das Wort" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 03.08.1948)
(geb. 10.04.1959)
(geb. 07.01.1942)
(geb. 28.05.1933)
(geb. 10.01.1943)
(geb. 17.03.1939)
(geb. 25.03.1955)
(geb. 1946)
(geb. 1951)
(geb. 07.05.1920)
(geb. 12.04.1929)
(geb. 1944)
(geb. 12.12.1906)
(geb. 15.12.1941)
(geb. 30.09.1932)
(geb. 13.06.1947)
(geb. 1948)
(geb. 24.05.1964)
(geb. 03.05.1944)
(geb. 07.05.1939)
(geb. 1948)
(geb. 01.10.1928)
(geb. 08.08.1921)
(geb. 15.07.1941)
(geb. 06.05.1951)
(geb. 1943)
(geb. 29.09.1931)
(geb. 09.05.1951)
(geb. 1931)
(geb. 24.04.1922)
(geb. 06.07.1933)
(geb. 25.12.1931)
(geb. 26.08.1912)
(geb. 1961)
(geb. 01.05.1927)
(geb. 29.02.1928)
(geb. 28.09.1953)
(geb. 27.11.1942)
(geb. 27.04.1941)
(geb. 1947)
(geb. 19.08.1954)
(geb. 28.06.1946)
(geb. 10.06.1957)
(geb. 23.03.1940)
(geb. 15.10.1921)
(geb. 05.01.1951)
(geb. 1943)
(geb. 26.02.1941)
(geb. 02.08.1928)
(geb. 30.08.1955)
(geb. 21.02.1926)
(geb. 18.02.1957)
(geb. 1943)
(geb. 1969)
(geb. 26.09.1941)
(geb. 21.06.1955)
(geb. 23.03.1945)
(geb. 08.09.1937)
(geb. 05.08.1927)
(geb. 12.08.1928)
(geb. 14.05.1922)
(geb. 06.10.1969)
(geb. 08.06.1961)
(geb. 1975)
(geb. 08.02.1945)
(geb. 15.07.1950)
(geb. 11.03.1924)
(geb. 1956)
(geb. 05.06.1942)
(geb. 24.12.1930)
(geb. 1957)
(geb. 1963)
(geb. 02.10.1952)
(geb. 22.10.1944)
(geb. 30.11.1952)
(geb. 02.10.1931)
(geb. 18.08.1956)
(geb. 1951)
(geb. vor 1945)
(geb. 11.06.1963)
(geb. 26.08.1944)
(geb. 13.03.1940)
(geb. 06.11.1928)
(geb. 1926)
(geb. 08.11.1906)
(geb. 22.03.1970)
(geb. 13.06.1950)
(geb. 06.12.1944)
(geb. 31.01.1944)
(geb. 29.04.1935)
(geb. 09.05.1923)
(geb. 20.03.1943)
(geb. 17.01.1951)
(geb. 11.01.1966)
(geb. 14.12.1931)
(geb. 18.12.1941)
(geb. 06.04.1938)
(geb. 1938)
(geb. 10.12.1955)
(geb. 27.04.1935)
(geb. 19.12.1931)
(geb. 19.09.1947)
(geb. 28.06.1944)
(geb. 22.03.1926)
(geb. 01.09.1963)
(geb. 21.03.1966)
(geb. 20.05.1907)
(geb. 27.12.1958)
(geb. 17.10.1947)
(geb. 23.11.1914)
(geb. 21.02.1960)
(geb. 14.02.1964)
(geb. 08.06.1929)
(geb. 31.01.1961)
(geb. 26.02.1905)
(geb. 02.02.1918)
(geb. 20.08.1938)
(geb. 19.06.1942)
(geb. 1961)
(geb. 19.04.1928)
(geb. 15.05.1930)
(geb. 24.01.1944)
(geb. 17.11.1925)
(geb. 1947)
(geb. 1958)
(geb. 1943)
(geb. 08.12.1929)
(geb. 10.12.1949)
(geb. 20.06.1953)
(geb. 02.03.1933)
(geb. 1929 oder 1930)
(geb. 1935)
(geb. 1940)
(geb. 29.05.1954)
(geb. 15.01.1916)
(geb. 1967)
(geb. 05.02.1948)
(geb. 26.06.1923)
(geb. 29.09.1924)
(geb. 16.05.1941)
(geb. 21.04.1944)
(geb. 21.03.1936)
(geb. 03.06.1928)
(geb. 15.02.1941)
(geb. 03.01.1944)
(geb. 05.03.1938)
(geb. 12.12.1935)
(geb. 14.04.1911)
(geb. 24.01.1948)
(geb. 16.11.1936)
(geb. 04.05.1953)
(geb. 1939)
(geb. 26.06.1921)
(geb. 10.10.1943)
(geb. 13.10.1943)
(geb. 30.10.1945)
(geb. 15.03.1910)
(geb. 09.09.1951)
(geb. 13.01.1947)
(geb. 11.10.1952)
(geb. 07.04.1942)
(geb. 08.04.1938)
(geb. 1960)
(geb. 28.10.1966)
(geb. 30.03.1939)
(geb. 03.12.1920)
(geb. 10.10.1943)
(geb. 14.09.1962)
(geb. 02.11.1931)
(geb. 08.12.1928)
(geb. 09.01.1949)
(geb. 07.08.1941)
(geb. 29.06.1947)
(geb. 22.01.1935)
(geb. 02.12.1941)
(geb. 26.03.1940)
(geb. 12.02.1948)
(geb. 14.12.1940)
(geb. 31.03.1919)
(geb. 1949)
(geb. 02.06.1955)
(geb. 11.07.1943)
(geb. 1967)
(geb. vor 1946)
(geb. 24.10.1925)
(geb. 27.07.1932)
(geb. 01.01.1939)
(geb. 1959)
(geb. 10.09.1906)
(geb. 16.12.1941)
(geb. 27.01.1930)
(geb. 13.10.1934)
(geb. 22.04.1963)
(geb. 13.10.1938)
(geb. 1967)
(geb. 05.05.1951)
Relevante Filme
(1974, Fernsehfilm)
(1975, Krimi)
(1969, Krimi)
Passende Beiträge über "Der Staatsanwalt hat das Wort" in meinem Blog
"Rotfuchs" Angelika Waller und ihre Rollen
Angelika Waller ist eine bekannte und sehr beliebte Schauspielerin der ehemaligen DDR. 1980 wurde sie von der Fernsehzeitschrift "FF dabei" zum Fernsehliebling gekürt. In ...