Jahr: 1973
Regie: Václav Vorlícek
Drehbuch: František Pavlíček
Länge: 82 Minuten
Genre: Märchenfilm
Bewertung: (5 von 5)
Inhalt - Handlung des Films
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (auch: Drei Nüsse für Aschenbrödel) aus dem Jahr 1973 ist einer der bekanntesten Märchenfilme aus der Kooperation zwischen der ČSSR und DDR. Der Film wird regelmäßig zu Weihnachten im Fernsehen gezeigt. Grundlage sind die Märchen Aschenputtel der Gebrüder Grimm und Aschenbrödel von Bechstein.
Nach dem Tod von Aschenbrödels Mutter heiratet der Vater zwei Jahre später eine Frau mit zwei Töchtern. Diese machen Aschenbrödel das Leben schwer. Während sie zum Ball gehen, soll Aschenbrödel Linsen lesen. Es kommen ihr Tauben zu Hilfe, die die schlechten ins Kröpfchen, die guten ins Töpfchen sammeln. Die Tauben raten ihr auch, sich am Bäumchen auf dem Grab der Mutter schöne Kleider zu wünschen. Als sie dem Rat folgt, bekommt sie Kleid und Schuhe. So kann sie auch auf den Ball gehen, wo der Prinz nur noch Augen für sie hat. Aber sie muss um Mitternacht wieder zu Hause sein.
Als sie am Abend vom Ball wegläuft, verliert sie ihren kleinen Schuh. Am nächsten Tag sucht der Prinz mit dem Schuh nach ihr.
Links:
Passende Beiträge über "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in meinem Blog
Der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bei Wikipedia
Den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 09.01.1924)
(geb. 06.12.1930)
(geb. 18.05.1935)
(geb. 14.02.1933)
(geb. 07.06.1953)
(geb. 03.07.1926)
(geb. 26.10.1950)
Relevante Filme
(1979, Märchenfilm)
(1977, Märchenfilm)
(2010, Märchenfilm)
(2011, Märchenfilm)
(1989, Märchenfilm)
(1976, Märchenfilm)
(1977, Märchenfilm)
Passende Beiträge über "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in meinem Blog
Gedenken an den Schauspieler Rolf Hoppe
Rolf Hoppe war einer der bekanntesten Schauspieler der DDR. Er konnte auf eine 50-jährige erfolgreiche Karriere zurückblicken. 1930 in Thüringen geboren, spielte er ab 1963 ...
Weihnachtszeit ist Märchenzeit
In der Advents- und Weihnachtszeit werden im Fernsehen viele schöne Märchenfilme gezeigt, die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen immer wieder gern gesehen werden. In ...