Jahr: 1970
Regie: Hans-Joachim Kasprzik
Drehbuch: Klaus Jörn, Hans-Joachim Kasprzik
Länge: 310 Minuten
Genre: Drama
Inhalt - Handlung des Films
Jeder stirbt für sich allein ist ein ein dreiteiliger Film des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1970 mit den Hauptdarstellern Erwin Geschonneck und Elsa Grube-Deister. Der Film basiert auf dem Roman von Hans Fallada.
Teil 1: Im Berlin im Juni 1940 lebt das Ehepaar Quangel ein einfaches Leben. Er ist Tischler und Werkmeister in einer Möbelfabrik. Für Politik interessiert er sich nicht. Das ändert sich, als sie erfahren, dass ihr Sohn für Volk und Führer an der Front starb. Otto überlegt, was er gegen den Krieg tun kann. Durch den Tod seiner jüdischen Nachbarin wird er in seinm Vorhaben bestärkt. Er beginnt Postkarten zu schreiben.
Teil 2: Seit einem Jahr führt das Ehepaar diesen unsichtbaren Kampf. Eines Tages wird Otto beim Ablegen einer Karte erwischt. Diesmal geht es jedoch noch einmal gut. Aber sie werden unsicher. Nach einem weiteren Jahr ihrer Untergrundtätigkeit, werden sie eines Morgens erwischt.
Teil 3: Das Ehepaar Quangel wird von der Gestapo verhört und misshandelt. Im Gegensatz zu ihrem Mann steht Anna die Verhöre nicht durch. Sie verrät ungewollt die ehemalige Verlobte ihres gefallenen Sohnes und liefert sie so der Gestapo aus. Im Gerichtssaal sieht sie ihren Mann wieder. Sie werden zum Tode verurteilt.
Links:
Den Film "Jeder stirbt für sich allein" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Jeder stirbt für sich allein" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 08.06.1931)
(geb. 18.10.1900)
(geb. 23.01.1928)
(geb. 19.07.1922)
(geb. 23.10.1898)
(geb. 24.04.1922)
(geb. 03.06.1922)
(geb. 26.08.1912)
(geb. 17.11.1913)
(geb. 02.12.1928)
(geb. 27.11.1942)
(geb. 08.06.1926)
(geb. 13.10.1934)
(geb. 27.12.1906)
(geb. 08.03.1926)
(geb. 11.01.1926)
(geb. 24.12.1930)
(geb. 06.12.1930)
(geb. 06.04.1916)
(geb. 25.08.1897)
(geb. 16.03.1924)
(geb. 06.02.1926)
(geb. 17.02.1921)
(geb. 10.04.1924)
(geb. 25.01.1934)
(geb. 25.04.1928)
(geb. 16.02.1925)
(geb. 11.05.1925)
(geb. 16.05.1924)
(geb. 10.04.1937)
(geb. 31.03.1919)
(geb. 08.12.1920)
(geb. 27.07.1929)
Relevante Filme
(1975, Spielfilm)
(1962, Fernsehfilm)