Jahr: 2006-2007
Regie: Christoph Schnee, Richard Huber, Olaf Kreinsen
Drehbuch: Christian Limmer, Stefan Westhofen, Andreas Heckmann u. a.
Länge: 16 Episoden a 48 Minuten
Genre: Fernsehserie
Inhalt - Handlung des Films
Die Familienanwältin war eine deutsche Dramaserie aus den Jahren 2006-2007 mit den Hauptdarstellern Mariele Millowitsch, August Schmölzer und Karin Neuhäuser. Die Anwältin Hanna Lorenz liebt ihren Beruf und ihre halbwüchsigen Kinder Charlotte und Patrick sowie ihren Ehemann Robert. Das Ehepaar führt gemeinsam eine Anwaltskanzlei.
Eines Tages steht Hanna Lorenz vor einem Scherbenhaufen. Robert betrügt sie seit zehn Jahren mit ihrer gemeinsamen Kollegin Bettina. Er verlässt Hanna und lässt sie ohne Geld in der ausgeräumten Kanzlei sitzen. Sie beginnen einen erbitterten Scheidungskrieg.
Ihr Sohn Patrick will zu seinem Vater ziehen und sie entdeckt, dass Tochter Charlotte Probleme hat. Hanna baut sich trotz aller Schwierigkeiten und Probleme eine neue Kanzlei auf. Sie spezialisiert sich auf Familienrecht.
Links:
Der Film "Die Familienanwältin" bei Wikipedia
Den Film "Die Familienanwältin" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Die Familienanwältin" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 11.06.1993)
(geb. 1974)
(geb. 1967)
(geb. 15.01.1969)
(geb. 21.09.1965)
(geb. 14.03.1968)
(geb. 16.06.1981)
(geb. 07.05.1983)
(geb. 05.03.1980)
(geb. 05.04.1957)
(geb. 05.05.1963)
(geb. 28.01.1956)
(geb. 1964)
(geb. 16.10.1962)
(geb. 1975)
(geb. 12.03.1958)
(geb. 06.05.1954)
(geb. 1964)
(geb. 1960)
(geb. 24.03.1961)
(geb. 23.02.1998)
(geb. 02.07.1943)
(geb. 02.02.1968)
(geb. 26.10.1976)
(geb. 04.12.1962)
(geb. 26.08.1944)
(geb. 11.12.1983)
(geb. 26.07.1968)
(geb. 1950)
(geb. 28.02.1953)
(geb. 28.02.1974)
(geb. 06.07.1959)
(geb. 23.01.1968)
(geb. 03.11.1978)
(geb. 03.12.1977)
(geb. 1965)
(geb. Juni 1964)
(geb. 27.10.1962)
(geb. 23.11.1955)
(geb. 1944)
(geb. 1955)
(geb. 1982 oder 30.11.1980)
(geb. 19.10.1965)
(geb. 27.06.1952)
(geb. 18.03.1952)
(geb. 26.10.1940)
(geb. 23.07.1971)
(geb. 23.08.1973)
(geb. 24.09.1980)
(geb. 15.03.1980)
(geb. 31.03.1983)
(geb. 15.01.1974)
(geb. 22.04.1969)
(geb. 10.07.1942)
(geb. 1950)
(geb. 1970)
(geb. 1971)
(geb. 11.04.1953)
(geb. 27.06.1958)
(geb. 30.11.1974)
(geb. 02.05.1984)
(geb. 1962)
(geb. 1970)
(geb. 19.10.1981)
(geb. 06.11.1963)
(geb. 26.08.1964)
(geb. 03.05.1986)
(geb. 18.08.1957)
(geb. 24.04.1967)
(geb. 05.03.1986)
(geb. 1962)
(geb. 07.02.1957)
(geb. 03.10.1968)
(geb. 21.06.1961)
(geb. 1962)
(geb. 20.02.1966)
(geb. 08.03.1980)
(geb. 04.12.1957)