Jahr: 1973/1974
Regie: Siegfried Kühn
Drehbuch: Christel Gräf
Länge: 97 Minuten
Genre: Historienfilm
Inhalt - Handlung des Films
Wahlverwandtschaften ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Siegfried Kühn aus dem Jahr 1974. Grundlage ist der Roman "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe.
Während der napoleonischen Kriege hat sich das adlige Ehepaar Eduard und Charlotte auf ein abgelegenes Landhaus zurückgezogen. Sie wollen herausfinden, ob sie so isoliert ihre Liebe leben können. Charlotte möchte ihnen ein Liebesnest bauen, doch Eduard ist diese Zweisamkeit bereits nach kurzer Zeit zu viel. Er lädt einen befreundeten Hauptmann ein.
Charlotte holt ihre Pflegetochter Ottilie aus dem Pensionat. Eduard verliebt sich in Ottilie und Charlotte fühlt sich zum Hauptmann hingezogen. Als sich Eduard zu Ottilie bekennen will, besteht Charlotte auf Festhalten an Moral und Ehe.
Links:
Der Film "Wahlverwandtschaften" bei Wikipedia
Den Film "Wahlverwandtschaften" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Wahlverwandtschaften" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 05.08.1943)
(geb. 20.09.1938)
(geb. 01.02.1944)
(geb. 26.04.1921)
(geb. 17.04.1931)
(geb. 06.12.1899)
(geb. 14.08.1938)
(geb. 26.08.1948)
(geb. 23.06.1920)