Geburtsdatum: 01.11.1937
Geburtsort: Königsberg, heute Kaliningrad
Todesdatum: 04.04.2011
Todesort: Hamburg
Biografie von Witta Pohl
Witta Pohl, geboren als Witta Breipohl, war eine deutsche Schauspielerin. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kosmetikerin und nahm von 1955 bis 1957 privaten Schauspielunterricht bei Herma Clement in Berlin. Ihre Karriere begann 1957 am Staatstheater in Kassel. Es folgten weitere Theaterengagements in München, Braunschweig, Darmstadt und Zürich. Von 1965 bis 1973 war sie Ensemblemitglied im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.
Ab 1960 arbeitete sie vor allem fürs Fernsehen. Bundesweit bekannt wurde sie in den Jahren 1983-1994 mit ihrer Rolle als Vera Drombusch. Danach war sie in zahlreichen Fernsehrollen zu sehen. Eine weitere große Serienrolle hatte sie in Happy Birthday.
Seit den 1980er Jahren engagierte sie sich für hilfebedürftige und kranke Kinder. Für ihre Hilfsaktionen für Menschen in Osteuropa, Afrika und Sri Lanka wurde sie 2005 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Witta Pohl war in erster Ehe mit dem Schauspieler Karl Maldeck und von 1966 bis 1976 mit dem Schauspieler Charles Brauer verheiratet. Aus dieser Ehe gingen ihre Zwillinge (geboren 1967) hervor. Ihr dritter Ehemann war der Zahnarzt Ekkehart Franz. Sie starb 2011 infolge einer Krebserkrankung.
Links:
Passende Beiträge über Witta Pohl in meinem Blog
Die Schauspielerin Witta Pohl bei Wikipedia
Filme mit Witta Pohl bei Amazon.de *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für die Schauspielerin Witta Pohl gefunden.
Filmografie - Filme mit Witta Pohl
(2000, Fernsehfilm)
(1998 - heute, Fernsehserie)
(1994-2004 und seit 2007, Krimi)
(1986 - heute, Fernsehserie)
(1985, Fernsehserie)
(1983–1994, Fernsehserie)
(1982-1996, Krimi)
(1979, Fernsehfilm)
(1976 - heute, Krimi)
(1974-1998, Fernsehserie)
Relevante Schauspieler
(geb. 03.07.1935)
Passende Beiträge über Witta Pohl in meinem Blog
Weihnachtsfilme für Erwachsene
Neben den vielen schönen Märchenfilmen werden in der Vorweihnachtszeit auch spezielle gefühlvolle Weihnachtsfilme gezeigt. Einige davon berühren mich jedes Jahr aufs Neue. ...