Geburtsdatum: 08.06.1967
Geburtsort: Teheran, Iran
Biografie von Jasmin Tabatabai
Jasmin Tabatabai ist eine deutsch-iranische Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuchsprecherin und Musikerin. In den Jahren zwischen 1958 und 1979 lebte die Familie in Teheran, wo sie die Deutsche Schule besuchte.
Nach dem Abitur absolvierte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Kunst in Stuttgart in Musik und Schauspiel. Kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie für Film und Fernsehen entdeckt. Ihre erste bekannte Hauptrolle hatte sie im Musikfilm Bandits (1997) als Luna. Sie steht seitdem regelmäßig für Film und Fernsehen vor der Kamera.
Im Jahr 2008 spielte sie am Berliner Theater am Kurfürstendamm. Sie hat 2011 das autobiografische Buch Rosenjahre: Meine Familie zwischen Persien und Deutschland veröffentlicht.
Jasmin Tabatabai war ab Juni 2003 mit dem amerikanischen Musiker Tico Zamora verheiratet, mit dem sie eine Tochter (geboren 2002) hat. Seit 2006 lebt sie von ihrem Ehemann getrennt. Sie lebt mit dem deutschen Schauspieler Andreas Pietschmann zusammen. Gemeinsam haben sie eine Tochter (geboren 2009) und einen Sohn (geboren 2013). Sie leben in Berlin.
Links:
Passende Beiträge über Jasmin Tabatabai in meinem Blog
Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai bei Wikipedia
Filme mit Jasmin Tabatabai bei Amazon.de *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für die Schauspielerin Jasmin Tabatabai gefunden.
Foto: Siebbi / wikimedia unter CC BY 3.0
Filmografie - Filme mit Jasmin Tabatabai
(2016, Familienfilm)
(2012 - heute, Krimi)
(2010-2014, Fernsehserie)
(2010-2014, Fernsehserie)
(2007, Komödie)
(2007, Drama)
(2005, Drama)
(2005, Drama)
(2002 - heute, Krimi)
(2001, Komödie)
(2000 - heute, Krimi)
(2000, Spielfilm)
(1999-2000, Fernsehfilm)
(1999, Spielfilm)
(1999, Drama)
(1997-2017, Fernsehserie)
(1994-2013, Krimi)
Relevante Schauspieler
(geb. 22.03.1969)
Passende Beiträge über Jasmin Tabatabai in meinem Blog
Der Film "Toni Erdmann" erhielt den Deutschen Filmpreis 2017
Am 28.04.2017 wurden im Berliner Palais am Funkturm die Deutschen Filmpreise 2017 verliehen. Der Deutsche Filmpreis wird auch als Lola bezeichnet. Die 67. Verleihung begann ...