Geburtsdatum: 06.07.1933
Geburtsort: Dirschau, heute Tczew, Polen
Todesdatum: 26.02.2016
Todesort: Berlin
Biografie von Stefan Lisewski
Stefan Lisewski war ein deutscher Schauspieler. Er begann seine Schauspielkarriere als Statist am Theater. Ursprünglich wollte er Hütteningenieu werden und absolvierte ein Praktikum als Schmelzer in den Ernst-Thälmann-Werken in Magdeburg. Nach seinem Schauspielstudium an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin-Schöneweide hatte er von 1957 bis 1999 ein Engagement am Berliner Ensemble. Seit Ende der 1950er Jahre arbeitete neben dem Theater auch für Film und Fernsehen.
Stefan Lisewski war kurz mit der Schauspielerin Monika Gabriel verheiratet, 1969 heiratete er erneut. Aus dieser Ehe hatte er zwei Söhne. Er lebte in Berlin.
Links:
Passende Beiträge über Stefan Lisewski in meinem Blog
Offizielle Internetseite von Stefan Lisewski
Der Schauspieler Stefan Lisewski bei Wikipedia
Filme mit Stefan Lisewski bei Amazon.de *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Schauspieler Stefan Lisewski gefunden.
Filmografie - Filme mit Stefan Lisewski
(1990 bis heute, Krimi)
(1989, Fernsehfilm)
(1989)
(1987-1988, Kinderfilm)
(1986, Krimi)
(1986, Fernsehserie)
(1985-1986, Fernsehserie)
(1984, Fernsehfilm)
(1983, Spielfilm)
(1981-1982, Kinderfilm)
(1981, Spielfilm)
(1981, Fernsehfilm)
(1979, Drama)
(1979, Fernsehfilm)
(1978, Märchenfilm)
(1978, Fernsehfilm)
(1978, Fernsehserie)
(1977)
(1976, Komödie)
(1976, Spielfilm)
(1975, Kinderfilm)
(1974, Spielfilm)
(1973, Märchenfilm)
(1973, Fernsehserie)
(1972, Krimi)
(1972, Historienfilm)
(1972, Komödie)
(1972)
(1972, Musikfilm)
(1971)
(1971, Fernsehfilm)
(1970, Indianerfilm)
(1964/1965, Historienfilm)
(1961, Actionfilm)
(1958, Liebesfilm)
(1958, Spielfilm)
Relevante Schauspieler
(geb. 15.10.1943)
Passende Beiträge über Stefan Lisewski in meinem Blog
Heimkehr in ein fremdes Land mit Peter Reusse in der Hauptrolle
Die Vorlage zum Film ist der gleichnamige Roman des DDR-Schriftstellers Günter Görlich aus dem Jahr 1974, der einer der meistgelesenen Schriftsteller der DDR war. In seinen ...