Geburtsdatum: 07.10.1939
Geburtsort: Hamburg
Todesdatum: 03.05.1998
Todesort: Marktoberdorf
Biografie von Raimund Harmstorf
Raimund Harmstorf war ein deutscher Schauspieler. Als Sohn eines Arztes studierte er zunächst Medizin, später Musik und darstellende Kunst. Ab Mitte der 1960er Jahre stand er für Film und Fernsehen vor der Kamera. Er spielte außerdem Theater.
Raimund Harmstorf wurde 1971 mit seiner Rolle als brutaler Kapitän Wolf Larsen in dem Fernsehvierteiler Der Seewolf bekannt. Sein zweiter bekannter Fernseh-Mehrteiler war im Jahr 1975 [Michael Strogoff], in dem er die Hauptrolle spielte.
Harmstorf spielte danach in mehreren internationalen Abenteuerfilmen mit, zum Beispiel 1978 im Film Sie nannten ihn Mücke. Seine Filmkarriere ließ in den 1980er Jahren nach und er spielte in Fernsehserien wie [Tatort], [Klinik unter Palmen] und [Die Schwarzwaldklinik] mit.
Der Schauspieler betrieb in Deidesheim ein Fischrestaurant "Zum Seewolf". In seinen letzten Jahren litt er an der Parkinson-Krankheit. Seine letzte Lebensgefährtin war die Schauspielerin Gudrun Staeb.
Raimund Harmstorf hatte sich selbst nach einem ersten Selbstmordversuch in eine psychiatrische Klinik einweisen lassen. Er starb 03.05.1998 durch einen erneuten Suizidversuch.
Links:
Der Schauspieler Raimund Harmstorf bei Wikipedia
Filme mit Raimund Harmstorf bei Amazon.de *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Schauspieler Raimund Harmstorf gefunden.
Filmografie - Filme mit Raimund Harmstorf
(1992-1997, Fernsehserie)
(1987, Krimi)
(1971, Abenteuerfilm)