
DDR / DEFA / DFF
Hier findet ihr Wissenswertes über eine Vielzahl von DDR-Filmen der DEFA und des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Dabei erhaltet ihr ausführliche Informationen zur Handlung ausgewählter DDR-Filme sowie zu Leben und Wirken der mitwirkenden DDR-Schauspieler.

DDR-Filme von A-Z
Hier erhaltet ihr ausführliche Informationen zu einer Vielzahl von DDR-Filmen, DEFA-Filmen und Filmen des Deutschen Fernsehfunks (DFF) von 1960 bis 1990. Es gibt zu jedem Film allgemeine Angaben, eine kurze Beschreibung zum Film sowie eine Auflistung und Verlinkung der jeweils beim Film mitwirkenden DDR-Schauspielerinnen und DDR-Schauspieler.
» DDR-Filme von A-Z
DDR-Schauspieler von A-Z
Hier erhaltet ihr ausführliche Informationen zu den deutschen Schauspielern, die in der DDR geboren wurden oder von 1960 bis 1990 in DDR-Filmen mitgewirkt haben. Außerdem werden auch Schauspieler aus anderen Ländern berücksichtigt, die in DEFA- oder DFF-Filmen mitgespielt haben. Es gibt zu jedem Schauspieler eine Biografie und Filmografie.
» DDR-Schauspieler von A-ZAuswahl DDR-Filme

Abschied
(1967, Drama)

Das Mädchen und der Junge
(1982, Jugendfilm)

Das Licht der Liebe
(1989, Märchenfilm)

Die zertanzten Schuhe
(1977, Märchenfilm)

Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse
(1955, Historienfilm)

Broddi
(1975, Drama)

Jahrgang 45
(1966, Spielfilm)

Polizeiruf 110 - Schuldig
(1978, Krimi)

Geschichten jener Nacht
(1966, Historienfilm)

Artur Becker
(1971)

Marta, Marta
(1979, Fernsehfilm)

Zar und Zimmermann
(1955)
Auswahl DDR-Schauspieler

Raimund Schelcher
(geb. 27.03.1910)

Harry Hindemith
(geb. 16.06.1906)

Winfried Glatzeder
(geb. 26.04.1945)

Edgar Külow
(geb. 10.09.1925)

Susan Hoecke
(geb. 23.07.1981)

Katharina Thalbach
(geb. 19.01.1954)

Nadine Warmuth
(geb. 11.04.1982)

Katja Paryla
(geb. 25.01.1940)

Sonja Gerhardt
(geb. 02.04.1989)

Dieter Mann
(geb. 20.06.1941)