Jahr: 1981
Regie: Karl-Heinz Heymann
Drehbuch: Karl-Heinz Heymann
Länge: 89 Minuten
Genre: Spielfilm
Inhalt - Handlung des Films
Darf ich Petruschka zu dir sagen? ist ein deutscher DEFA-Spielfilm aus dem Jahr 1981 mit den Hauptdarstellern Frank Bey, Hannelore Bey, Frank Ciazynski und Roland Gawlik. Peter stand bereits als Kind auf der Bühne. Mit 18 legte er sein Staatsexamen als Tänzer ab. Mit Ende dreißig blickt er auf sein Leben zurück.
Er wagt an der Komischen Oper in Berlin einen Neuanfang. Beim Training verliebt er sich in Charlotte.
Als sie ihn fragt, ob sie "Petruschka" zu ihm sagen darf, war klar, dass auch sie sich ihn ihn verliebt hat. Sie bekommen eine Altbauwohnung, die sie gemeinsam renovieren. Zwei Jahre später bekommt Peter einen besseren Vertrag. Charlotte sagt ihm, dass sie ein Kind erwartet. Nach der Geburt des Kindes arbeiten sie wieder zusammen. Doch Charlotte wird das alles zu viel. Sie wird krank und erleidet einen psychischen Zusammenbruch.
Die erste Premiere nach ihrer Gesundung wird ein großer Erfolg. Peter bemerkt, dass ihm jetzt das Tanzen immer schwerer fällt.
Links:
Der Film "Darf ich Petruschka zu dir sagen?" bei Wikipedia
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Darf ich Petruschka zu dir sagen?" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 1943)
(geb. 27.04.1949)
(geb. 30.11.1952)
(geb. 1951)
(geb. 04.04.1949)
(geb. 03.12.1926)
(geb. 09.12.1943)
(geb. 27.11.1946)
(geb. 21.03.1944)
(geb. 29.06.1947)
(geb. 08.12.1920)
(geb. 18.10.1910)
(geb. 02.03.1943)