Jahr: 1968
Regie: Joachim Kunert
Drehbuch: Hans-Joachim Kunert, Gerhard Helwig, Günter Haubold, Ree von Dahlen, Christa Wolf
Länge: 112 Minuten
Genre: Drama
Inhalt - Handlung des Films
Im Dezember 1918 wird der Spartakuskämpfer Erwin von reaktionären Offizieren erschossen. Marie, ein Arbeitermädchen, erwartet ein Kind von ihm. Gemeinsam mit dem sozialdemokratischen Arbeiter Geschke zieht Marie ihren Sohn Hans groß. Geschke und sein kommunistischer Freund Triebel beteiligen sich an der Niederschlagung des Kapp-Putsches. Mit der Zeit resigniert er jedoch.
Hans, inzwischen erwachsen, wird Kommunist wie sein Vater. Geschkes leiblicher Sohn wird Nazi. Aus beiden werden erbitterte Feinde. Als Hans im Zweiten Weltkrieges an der Ostfront zur Roten Armee überlaufen will, wird er erschossen. In Berlin erwartet seine Freundin Emmi ein Kind von ihm.
Der s/w-Film basiert auf der literarischen Vorlage von Anna Seghers.
Links:
Den Film "Die Toten bleiben jung" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Die Toten bleiben jung" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 17.03.1939)
(geb. 30.09.1932)
(geb. 20.09.1927)
(geb. 01.10.1928)
(geb. 11.07.1939)
(geb. 27.11.1942)
(geb. 27.04.1941)
(geb. 15.10.1943)
(geb. 15.10.1921)
(geb. 08.11.1942)
(geb. 08.04.1940)
(geb. 14.01.1942)
(geb. 31.08.1905)
(geb. 31.08.1944)
(geb. 19.05.1934)
(geb. 20.09.1938)
(geb. 18.05.1935)
(geb. 02.02.1918)
(geb. 18.01.1916)
(geb. 28.02.1935)
(geb. 05.02.1948)
(geb. 29.09.1924)
(geb. 15.02.1941)
(geb. 02.12.1940)
(geb. 08.04.1938)
(geb. 23.11.1941)
(geb. 16.05.1924)
(geb. 29.06.1947)
(geb. 22.04.1927)
(geb. 27.07.1932)
(geb. 31.05.1913)
(geb. 13.10.1934)
(geb. 19.08.1930)