Jahr: 1972
Regie: Werner W. Wallroth
Drehbuch: Werner W. Wallroth, Hedda Zinner
Länge: 93 Minuten
Genre: Historienfilm
Inhalt - Handlung des Films
Lützower ist ein Historienfilm der DEFA aus dem Jahr 1972 mit dem Hauptdarsteller Jürgen Reuter. Er basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Hedda Zinner aus dem Jahr 1955.
Im Frühjahr 1813 wird in Sachsen ein Komplott gegen die Lützower geschmiedet. Kerstinn und Trauberg wollen gemeinsam mit französischen und preußischen Soldaten Major Lützow eine Falle stellen. Hauptmann Friesen, Lützows Adjutant, plant einen Angriff auf die Stadt. Er will im Haus von Kerstinn die französische Kriegskasse Napoleons rauben. Der Raub der Kasse durch die Lützower gelingt, aber Hauptmann Friesen gerät in französische Gefangenschaft.
Kerstinns Tochter Marie stellt sich gegen ihren Vater und flieht als Mann verkleidet zu den Lützowern. Sie liebt Friesen und will ihn vor einer hinterlistigen Falle warnen. Doch Major Lützow glaubt Ihr nicht und gerät mit einem Teil der Truppe in den Hinterhalt.
Links:
Der Film "Lützower" bei Wikipedia
Den Film "Lützower" bei Amazon.de kaufen *
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Lützower" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 1950)
(geb. 21.05.1941)
(geb. 1938)
(geb. 30.05.1943)
(geb. 23.02.1950)
(geb. 09.07.1923)
(geb. 1941)
(geb. 02.11.1936)
(geb. 23.02.1928)
(geb. 1933)
(geb. 16.01.1947)
(geb. 20.08.1945)
(geb. 16.07.1938)
(geb. 22.02.1943)
(geb. 06.08.1941)
(geb. 10.10.1905)
(geb. 01.01.1949)
(geb. 22.10.1929)
(geb. 03.03.1944)
(geb. 18.10.1952)
(geb. 07.07.1918)
(geb. 18.02.1934)
(geb. 15.02.1941)
(geb. 29.01.1941)
(geb. 05.01.1945)
(geb. 26.02.1946)
(geb. 10.04.1937)
(geb. 08.05.1908)
(geb. 12.01.1930)
(geb. 31.05.1913)
(geb. 02.03.1943)
(geb. 14.01.1908)