Geburtsdatum: 16.02.1911
Geburtsort: Berlin
Todesdatum: 02.05.1995
Todesort: Berlin
Biografie von Agnes Kraus
Agnes Kraus, bürgerlich Irmgard Agnes Friederike Krause, war eine deutsche Schauspielerin. Sie wurde aufgrund ihrer Erfolge oft als "Volksschauspielerin" bezeichnet. Ihre Ausbildung absolvierte sie Ende der 1920er Jahre bei Leopold Jessner am Preußischen Staatstheater Berlin. Ihre Theaterkarriere begann in Annaberg-Buchholz mit tragischen Rollen.
Ab 1936 spielte sie kleinere Rollen an der Berliner Volksbühne. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete sie an den Münchner Kammerspielen. Danach machte sie einige Jahre Puppentheater. Sie führte gemeinsam mit ihrer Schwester ein eigenes Puppentheater.
Agnes Kraus setzte parallel dazu aber auch ihre Schauspielkarriere am Brandenburger Theater in Brandenburg (Havel) fort. Es folgte ein Engagement am Theater in Potsdam. Bertolt Brecht holte sie 1951 an das von ihm gegründete Berliner Ensemble, wo sie über 20 Jahre zum Ensemble gehörte.
Ihre erste Filmrolle spielte sie Mitte der 1930er Jahre im UFA-Film Eskapade unter dem Namen Irmgard Krause. Ab den 1950er Jahren drehte sie für die DEFA und ab Ende der 1960er Jahre war sie für DDR-Fernsehfilme tätig.
Große Bekanntheit erlangte sie unter anderem als Schwester Agnes und als Alma Krause in der Komödie Oh, diese Tante.
Agnes Kraus wurde mehrfach zum Fernsehliebling gewählt. Sie lebte lange Jahre in Kleinmachnow und wohnte von 1972 bis zu ihrem Tod 1995 zusammen mit ihrer Schwester in der Mellenseestraße in der Nähe des Tierparks Berlin, dem sie über eine halbe Million Deutsche Mark vererbt hat.
Links:
Die Schauspielerin Agnes Kraus bei Wikipedia
Filme mit Agnes Kraus bei Amazon.de *
Demnächst im TV:
- 23.01.2021 / 16:30 - 18:00 / MDR / Aber Doktor (Komödie)
Filmografie - Filme mit Agnes Kraus
(1986, Fernsehserie)
(1984, Fernsehserie)
(1983, Komödie)
(1982, Komödie)
(1982, Fernsehfilm)
(1980-1981, Fernsehserie)
(1980, Komödie)
(1979, Komödie)
(1979, Krimi)
(1977, Komödie)
(1977, Komödie)
(1974)
(1974, Fernsehfilm)
(1973, Drama)
(1973, Fernsehserie)
(1973, Fernsehserie)
(1972, Krimi)
(1971, Komödie)
(1971)
(1971, Historienfilm)
(1970)
(1970, Märchenfilm)
(1969-1971, Fernsehserie)
(1969, Spielfilm)
(1969, Komödie)
(1968, Komödie)
(1967, Kriegsfilm)
(1967)
(1966, Komödie)
(1965, Drama)
(1965, Komödie)
(1964, Krimi)
(1964, Drama)
(1963, Komödie)
(1963, Fernsehfilm)
(1963, Fernsehfilm)
(1962, Musikfilm)
(1962, Komödie)
(1961)
(1961, Drama)
(1960)
(1959-1968, Krimi)
(1958/1972, Drama)
(1957, Komödie)
(1956, Historienfilm)