Jahr: 2003
Regie: Werner Masten, Bernhard Stephan
Drehbuch: Michael Illner, Scarlett Kleint
Länge: 11 Episoden a 45 Minuten
Genre: Fernsehserie
Inhalt - Handlung des Films
Nicht ohne meinen Anwalt ist eine deutsche Fernsehserie des ZDF aus dem Jahr 2003 mit den Hauptdarstellern Björn Casapietra, Günter Mack und Ursula Buschhorn. Die Erstausstrahlung war am 09.04.2003.
Georg Ritter sollte eigentlich die Autowerkstätte seines Vaters Arno übernehmen. Er machte jedoch ein Jurastudium, welches er mit Bestnoten abschloss. Er lehnt ein Angebot, in Singapur in einer großen Kanzlei zu arbeiten ab. Sein Ziel ist es, kleinen Leuten zu ihrem Recht zu verhelfen. Er übernimmt nach dessen Herzinfarkt die Kanzlei seines Freundes Ignaz Demuth.
Probleme hat er allerdings mit seiner Mitarbeiterin Frau Ziesemann, der Polizistin Silvia Wedekind und mit der Journalistin Katja Krieger.
Episoden: 1 Entscheidungen fürs Leben / 2 Jugendliebe / 3 In eigener Sache / 4 Für immer und ewig / 5 Der Todesengel / 6 Der Drogenkurier / 7 Frontenwechsel / 8 Ein unmoralische Angebot / 9 Der Titanic-Teddy / 10 Freundschaftsdienst / 11 Start ins Glück
Links:
Der Film "Nicht ohne meinen Anwalt" bei Wikipedia
Demnächst im TV:
- Keine Sendetermine für den Film "Nicht ohne meinen Anwalt" gefunden.
Darsteller - Mitwirkende Schauspieler
(geb. 26.08.1955)
(geb. 19.07.1951)
(geb. 15.12.1941)
(geb. 30.11.1959)
(geb. 1966)
(geb. 10.09.1957)
(geb. 03.05.1960)
(geb. 1961)
(geb. 1965)
(geb. 16.05.1969)
(geb. 18.02.1970)
(geb. 01.03.1958)
(geb. 02.04.1978)
(geb. 1975)
(geb. 16.01.1976)
(geb. 06.03.1983)
(geb. 14.07.1941)
(geb. 20.02.1959)
(geb. 1979)
(geb. 06.06.1940)
(geb. 1969)
(geb. 1966)
(geb. 21.04.1965)
(geb. 10.02.1962)
(geb. 28.02.1953)
(geb. 1966)
(geb. 28.06.1940)
(geb. 1953)
(geb. 1968)
(geb. 27.10.1965)
(geb. 10.07.1974)
(geb. 12.12.1930)
(geb. 1948)
(geb. 05.04.1948)
(geb. 26.04.1940)
(geb. 19.02.1969)
(geb. 14.02.1959)
(geb. 01.11.1946)
(geb. 07.08.1933)
(geb. 13.12.1959)
(geb. 1975)
(geb. 11.10.1952)
(geb. 13.02.1963)
(geb. 1960)
(geb. 26.02.1946)
(geb. 07.08.1941)
(geb. 1972)
(geb. 10.04.1937)
(geb. 11.04.1965)
(geb. 21.05.1974)
(geb. 06.05.1945)
(geb. 21.03.1944)
(geb. 16.05.1983)
(geb. 26.03.1932)
(geb. 17.05.1955)
(geb. 06.10.1954)
(geb. 18.06.1947)